Aktivitäten des Jazzclub Darmstadt e.V.
Der Verein
Der Jazzclub Darmstadt e.V. bereichert seit seiner Gründung im
Jahr 1975 die regionale Kultur- und Musikszene. In den 50
Jahren seines Bestehens hat sich der Verein zu einer
beständigen Institution im Darmstädter Kulturleben entwickelt.
Zweck und Ziel des gemeinnützigen Vereins sind laut
Vereinssatzung „Die Förderung des Jazz als besondere
Kunstform“. Mit Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement
organisieren die Vereinsmitglieder von September bis Mai
Jazzkonzerte, die hauptsächlich im Gewölbekeller des
„Achteckigen Hauses“ stattfinden. Neben nationalen und
internationalen Jazz-Größen wie z. B. Dave Brubeck, Fola Dada,
Lionel Hampton, David Helbock, Tony Lakatos, Gerry Mulligan
oder dem Modern Jazz Quartett bietet der Club seit Jahrzehnten
auch Newcomern und der regionalen Szene eine Bühne.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig Informationen über unsere Veranstaltungen
erhalten möchten, können Sie unseren monatlichen Newsletter
abonnieren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an
programmhinweis@jazzclub-darmstadt.de
Mitarbeit/Engagement
Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die hinter der
Theke, an der Abendkasse oder in den Vereinsgremien
mitarbeiten, kann der Jazzclub Darmstadt nicht bestehen. Beim
Jazzclub Darmstadt haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit
Gleichgesinnten das kulturelle Leben aktiv mitzugestalten. Wir
freuen uns sehr über Ihre Unterstützung! Wenn Sie mitmachen
möchten, schreiben Sie bitte an
vorstand@jazzclub-darmstadt.de
Mitgliedschaft
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie den Verein bei seinem
Ziel, in Darmstadt interessante, anregende und hochkarätige
Jazzkonzerte zu veranstalten. Als Vereinsmitglied profitieren
Sie zudem von einem ermäßigten Eintrittspreis an der
Abendkasse. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro; der
Familienmitgliedsbeitrag jährlich 60 Euro. Wir freuen uns über
jedes neue Mitglied. Wenn Sie Vereinsmitglied werden möchten,
schreiben Sie bitte an vorstand@jazzclub-darmstadt.de
Spenden
Ohne finanzielle Hilfe geht es nicht.
Die Technik und das Interieur im Gewölbekeller (z.B.
Flügel, Beschallungsanlage usw.) sind in die Jahre
gekommen und funktionieren teilweise nicht mehr. Unabhängig von
diesen hohen Investitions- bzw. Reparaturkosten möchten wir
auch in Zukunft der Bevölkerung ein niederschwelliges
Konzertangebot machen. Deshalb soll sich der Eintrittspreis von
nur 5 Euro für Schüler/innen und Student/innen nicht ändern.
Mit Ihrer kleinen oder größeren Spende tragen Sie dazu bei,
dass der Jazzclub Darmstadt auch künftig das regionale Kultur-
und Musikangebot für alle Bevölkerungsschichten bereichern
kann. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Wenn Sie spenden
möchten, schreiben Sie bitte an unseren Vereinsvorsitzenden Dr. Frank Becker unter
verwaltung@jazzclub-darmstadt.de
Proberäume
Der Jazzclub Darmstadt stellt regionalen Jazzbands günstige
Probemöglichkeiten zur Verfügung. Voraussetzung: Mitgliedschaft im Jazzclub.
Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand unter
vorstand@jazzclub-darmstadt.de